Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten,
psychische und Psychosomatische Erkrankungen betreffen sowohl die Seele als auch den Körper, sowie deren Zusammenspiel.
Mittlerweile nehmen psychische Erkrankungen in Deutschland die dritte Stelle bei den Krankheiten ein, die zu langen Krankschreibungen führen.

Seit April 2017 bieten wird daher unseren Patienten in Ebermannstadt in Kooperation mit dem Universitätsklinikum in Erlangen eine Station zur Behandlung dieser Beschwerden auf höchstem medizinischem Niveau.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen Informationen über unser Behandlungskonzept, Therapieangebot, Ablauf einer Therapie sowie psychische Erkrankungen, die wir in unserer Klinik behandeln. Zudem finden Sie Ansprechpartner, um mit uns Kontakt aufzunehmen.
Prof. Dr. (TR) Yesim Erim
Chefärztin der psychosomatischen Abteilung
Krankheitsbilder, die in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandelt werden:
- Somatoforme Störungen (u. a. anhaltende Schmerzstörungen, funktionelle Syndrome, Reizdarm, körperdysmorphe Störungen)
- Dissoziative Störungen (z.B. psychisch bedingte Lähmung)
- Posttraumatische Belastungsstörungen und Traumafolgestörungen
- Psychische Erkrankungen im Alter
- Arbeitsplatzbezogene Störungen (Burn-Out, Mobbing)
- Psychische Störungen bei onkologischen Erkrankungen
- Körperliche Erkrankungen, die durch psychische Einflüsse mitbedingt sind (z. B. entgleister Diabetes mellitus oder Bluthochdruck)
- Persönlichkeitsstörungen
- Zwangsstörungen
- Angststörungen und Depressionen
- Impulskontrollstörungen (z. B: Spiel- oder Internetsucht)
- Identitätsstörungen (junge Erwachsene)
Weiterlesen
- Informieren Sie sich über unser Behandlungskonzept