Nachdem der Notarzt über die deutschlandweite Notfallnummer 112
Der Anruf beim Notarzt
Wenn Sie den Notarzt benachrichtigen, denken Sie an die folgenden W-Fragen:
Dabei kommt ein Automatischer Externer Defibrillator (AED) zum Einsatz. AEDs stehen heute an vielen öffentlichen Plätzen (Flughäfen, Bahnhöfen, U-Bahn-Stationen, Banken, Fußballstadien, Theater) zur Verfügung und sollten nur von trainierten Laien bedient werden. Der AED überprüft den Herzrhythmus des Bewusstlosen und gibt bei Kammerflimmern über zwei auf der Brust aufgeklebte Flächenelektroden einen Elektroschock ab. Dieser Schock veranlasst das Herz dazu, wieder normal zu schlagen. Besteht kein Kammerflimmern, gibt der AED keinen Schock ab. Der Ersthelfer erhält jedoch über den Bildschirm des AEDs Ratschläge, zum Beispiel zur Weiterführung der Herzdruckmassage bis zum Eintreffen des Notarztes.
Der Notarzt kann außer Herzdruckmassage und Defibrillation weitere Maßnahmen durchführen, wie künstliche Beatmung oder medikamentöse Versorgung durch intravenöse Zugänge.