Ein gesunder Lebensstil unterstützt eine günstige Prognose zusätzlich. Dazu zählen der Verzicht auf Nikotin und Alkohol, die Einhaltung des Normalgewichts, körperliche Bewegung, eine salz-, fettarme Ernährung und eine Kontrolle der Flüssigkeitsmengen (rund zwei Liter pro Tag, immer nach ärztlicher Anweisung). Patienten sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten, wie viel sportliche Betätigung er ihnen beispielsweise empfiehlt oder welche Ernährung für jeden individuell geeignet ist.